builderall






Wie oft und wann sollte eine Fahrzeugpflege durchgeführt werden?


Wer sich in seinem Umfeld nach Meinungen rund um Fahrzeugpflege umhört, erhält oft vollkommen unterschiedliche Antworten. Während manche Autobesitzer der Meinung sind, hierbei handele es sich lediglich um einen Tick besonders autoverrückter Menschen, erklären andere, ihren Wagen alle paar Monate zur Fahrzeugaufbereitung zu bringen.


Doch was stimmt denn nun? Wie so oft liegt die beste Lösung ?irgendwo? dazwischen. Oder anders: niemand muss seinen Wagen jeden Monat zum Aufbereiter in der Nähe bringen. Jedoch ist es durchaus sinnvoll, das Fahrzeug hin und wieder auf diese Weise zu verwöhnen. Immerhin profitieren hiervon auch Fahrkomfort und Fahrer.



Die professionelle Fahrzeugpflege als wichtige Säule für den Werterhalt eines Wagens


Das Ziel einer Fahrzeugpflege stellt es dar, den Wagen optisch wieder in einen (soweit möglich) einwandfreien Zustand zu versetzen.


Entgegen vieler Meinungen ist es nicht nur die klassische Innen- und Außenreinigung, die im Zuge einer Aufbereitung eine wichtige Rolle spielt. Auch kleinere Schäden, wie zum Beispiel Parkdellen und Co. können mit den passenden Mitteln beseitigt werden.


Ein positiver Nebeneffekt: durch die regelmäßige Pflege und die Reinigung hast du die Möglichkeit, den Wert deines Wagens länger zu erhalten. Viele Schäden, wie zum Beispiel kleine Kratzer oder ähnliches, haben ? sofern sie möglichst rasch behandelt werden ? keine Chance, sich weiterzuentwickeln.


Vielleicht kann die klassische Pkw Aufbereitung auch ein wenig mit den regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt verglichen werden?! Wer öfter kontrollieren und reinigen lässt, muss in der Regel auch keine Angst vor ?großen Schäden? haben.



Ideal für Verkäufer: so setzt du deinen Wagen mit einer Fahrzeugaufbereitung gekonnt in Szene


Wer sich dazu entschließt, sein Auto zu verkaufen, möchte dieses natürlich von seiner besten Seite präsentieren. Gerade mit Hinblick auf Annoncen im Internet gilt, dass Anzeigen mit Bildern oft deutlich öfter angeklickt werden als solche, die ausschließlich aus Beschreibungstext bestehen.


Auch an dieser Stelle kommen die Vorzüge einer Fahrzeugpflege ins Spiel! Wer seinen Wagen verkaufen möchte, sollte diesen im Idealfall immer vor dem Erstellen der Bilder aufbereiten lassen. So ist es möglich, hochwertige und aussagekräftige Bilder ? sowohl von innen als auch von außen ? zu schießen und potenzielle Kunden zu begeistern.



Der richtige Turnus: einmal, zweimal oder mehrmals im Jahr? ? Was ist ?richtig??


Grundsätzlich gibt es keine festen Regeln darüber, wie oft bzw. in welchem Rhythmus ein Auto zur Fahrzeugpflege gebracht werden sollte. Der passende Turnus ist vielmehr von verschiedenen Details, unter anderem von Fragen wie:


·      Wie oft wird das Kfz genutzt?

·      Wo parkt das Auto? (Fahrzeuge, die in einer Garage stehen sind ? verständlicherweise ? weniger Einflüssen ausgesetzt.)

·      Wie vorsichtig geht der Fahrer mit dem Auto um?

·      Existieren kleinere Schäden, die im Rahmen einer Aufbereitung durch Smart Repair schnell beseitigt werden könnten?


Zu guter Letzt spielt natürlich auch der persönliche Anspruch des Fahrzeugbesitzers eine wichtige Rolle. Menschen, die ein besonderes Verhältnis zu ihrem Wagen haben, werden tendenziell öfter die Fahrzeugpflege besuchen.


Wichtig ist es jedoch ebenfalls, nie zu vergessen, dass Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit oft enger zusammenhängen als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Wer einen gepflegten Wagen fährt, profitiert meist von einem besseren Fahrgefühl und hat die Chance, sich vollends auf den Verkehr zu konzentrieren, anstatt sich über Steinschläge, Kratzer, Dellen oder einen verschmutzten Innenraum ärgern zu müssen.